Gysi: Nur Kirchen können verbindliche Moral stiften

Der Linken-Politiker Gregor Gysi, selbst Atheist, misst den Kirchen eine unverzichtbare Rolle für die Gesellschaft zu.

Foto: epd-bild/Jürgen Blume

Der Linken-Politiker Gregor Gysi, selbst Atheist, misst den Kirchen eine unverzichtbare Rolle für die Gesellschaft zu.

Gysi: Nur Kirchen können verbindliche Moral stiften
Der Linken-Politiker Gregor Gysi, selbst Atheist, misst den Kirchen eine unverzichtbare Rolle für die Gesellschaft zu. Er fürchte eine gottlose Gesellschaft, sagte Gysi am Mittwoch in Berlin. Wenn es die Kirchen und Religionen nicht gäbe, gäbe es kaum ein Nachdenken über moralische Fragen, sagte der Bundestagsabgeordnete.

Gysi sagte, auch seine Partei habe den Anspruch, eine allgemeinverbindliche Moral zu formulieren. Die Kraft, sie in der gesamten Gesellschaft zu vermitteln, hätten aber nur die evangelische und katholische Kirche. Die Wirtschaft könne letztlich keine verbindliche Moral zur Folge haben, nach der man leben könne, sagte er.

Mehr zu Bundestag
Eva Szepesi s
Die Holocaust-Überlebende Eva Szepesi hat die deutsche Gesellschaft eindringlich dazu aufgefordert, Hass und Vorurteile gegenüber Gruppen von Menschen nicht gleichgültig hinzunehmen. Sie sprach in einer Gedenkstunde des Bundestages.
Trauerfeier im Berliner Dom
Bundespolitik und Religionsgemeinschaften verabschieden sich von Wolfgang Schäuble, dem Politiker und Protestanten, der offen über seinen Glauben sprach. In einem Gottesdienst würdigten Kirchenvertreter seinen Einsatz für die Demokratie.

Gysi diskutierte gemeinsam mit dem CDU-Politiker Jens Spahn und dem Autor Manfred Lütz über dessen neues Buch "Der Skandal der Skandale", in dem er historische Mythen über das Christentum aufdecken will. Spahn, der in der möglichen neuen großen Koalition Gesundheitsminister werden soll, sagte, für seine Haltung als Christdemokrat sei das christliche Menschenbild entscheidend.

Es sei klar: "Das Paradies macht jemand anders", sagte Spahn. Politik könne sich mühen, Zustände besser zu machen. Der Mensch sei aber nicht unfehlbar. Diese aus dem Glauben resultierende Haltung mache frei von Ideologie, sagte er.