Zentralrat der Juden warnt vor wachsendem Antisemitismus

Zentralrat der Juden warnt vor wachsendem Antisemitismus
Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat mit Blick auf Flüchtlinge vor zunehmendem Antisemitismus in Deutschland gewarnt.

In den jüdischen Gemeinden gebe es Befürchtungen, dass "der arabisch-stämmige Antisemitismus" zunehmen könne, sagte Schuster der "Welt am Sonntag". Das habe er auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bei einem Treffen am Dienstag gesagt. Merkel hatte Vertreter von Religionsgemeinschaften und anderen zivilgesellschaftlichen Gruppen zum Gespräch über Flüchtlinge eingeladen.

Mehr zu Flüchtlinge
EKD-Logo
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sorgt sich vor einem Rechtsruck in Europa. Auch die künftige Asyl- und Migrationspolitik sei von entscheidender Bedeutung.
Die "Amal, Frankfurt!" Redaktion
Wie steht es um die Regierungsbildung in Hessen? Warum fährt die S-Bahn nicht oder wie spielt die Eintracht? – Über all diese Fragen und über noch viel mehr berichtet die Nachrichtenplattform Amal online.

Grundsätzlich begrüße der Zentralrat der Juden, dass Deutschland bereit sei, viele Flüchtlinge aufzunehmen, sagte Schuster. Er wolle die Flüchtlinge auch nicht pauschal verdächtigen. Doch unter den Menschen, die in Deutschland Zuflucht suchen, "stammen sehr viele aus Ländern, in denen Israel zum Feindbild gehört", sagte Schuster. "Sie sind mit dieser Israelfeindlichkeit aufgewachsen und übertragen ihre Ressentiments häufig auf Juden generell."

Die Ablehnung jeglicher Form von Antisemitismus sowie die Solidarität mit Israel zählten zum Grundkonsens der Bundesrepublik, sagte Schuster. Es sei notwendig, "die Flüchtlinge so schnell und so fest wie möglich in unsere Wertegemeinschaft einzubinden".