Islamwissenschaftler: Antisemitismus unter Muslimen nimmt zu

Islamwissenschaftler: Antisemitismus unter Muslimen nimmt zu
Antisemitismus unter muslimischen Jugendlichen in Europa nimmt nach Auffassung des Islamwissenschaftlers Michael Kiefer seit Jahren deutlich zu.

Die bekanntgewordenen antisemitischen Übergriffe der vergangenen zehn Jahre in Deutschland zeigten, dass der Antisemitismus bei Jugendlichen aus muslimischen Sozialisations-Kontexten "eine problematische Größe darstellen kann", sagte der Wissenschaftler, der derzeit an der Universität Osnabrück lehrt, am Montagabend in Düsseldorf. Genaue Zahlen gebe es in Deutschland allerdings nicht, weil die Statistik die Religionszugehörigkeit der Täter nicht erfasse. 

Mehr zu Antisemitismus
junge Menschen von Fridays for Israel stehen vor dem Eingang der Mensa der Freien Universität Berlin.
Der Angriff auf einen jüdischen Studenten der Freien Universität Berlin schlägt weiter hohe Wellen. In Bezug auf die Forderung des Zentralrats der Juden sieht die Hochschule ihre Möglichkeiten als begrenzt an.
Buchstaben fliegen aus leuchtendem Buch
Durch bestimmte Worte in der deutschen Sprache werden antijüdische Vorstellungen fortgeschrieben. Davon ist der Beauftragte für den christlich-jüdischen Dialog in der evangelischen Landeskirche in Bayern, Axel Töllner, überzeugt

Eine Untersuchung aus dem Jahr 2010 mit muslimischen Schülern habe einen "israelbezogenen, religiös legitimierten und klassischen Antisemitismus" aufgezeigt, sagte Kiefer in seinem Vortrag im Haus der evangelischen Kirche. So habe jeder fünfte arabischstämmige Jugendliche der Aussage zugestimmt, "in meiner Religion sind es die Juden, die die Welt ins Unheil treiben". Der Aussage "Juden haben in der Welt zu viel Einfluss" hätten damals 35,8 Prozent der Befragten arabischen und knapp 21 Prozent der türkischstämmigen Jugendlichen zugestimmt.

"Immer dann, wenn es in Palästina hoch her geht, dann gibt es auch hier in Europa und in Deutschland antisemitische Übergriffe von Muslimen", sagte Kiefer. Dies sei schon längst kein Randproblem mehr, sondern eine massive Bedrohungslage.