Heilige und Handwerke
Vorheriges Bild
Galerie erneut ansehen
© Foto: Skymountain.de/PhotocaseAnna (Großmutter von Jesus)Mütter, Ehe, für eine glückliche Heirat, für Kindersegen und glückliche Geburt, gegen Gewitter:
Der Überlieferung der apokryphen Evangelien zufolge waren Anna und Joachim die Großeltern von Jesus. Ihre Lebensgeschichte ist dabei dem alttestamentlichen Vorbild von Hanna und ihrem Sohn Samuel nachgezeichnet (1. Sam 1-2) – Anna gebar Maria erst nach langer, kinderloser Ehe. Die vorangegangenen Verheißungen des Engels sind Zeichen dafür, dass Anna königlicher Abstammung ist und aus dem Geschlecht Davids stammt.
Um den Annatag herum (26.07) beginnen die so genannten "Hundstage", also de heißen Tage im Sommer. Aufgrund der damit einhergehenden Gewitter kam es im Mittelalter dazu, dass Anna als Patronin zum Schutz gegen Gewitter angebetet wurde. Auch Martin Luther tat das: Als er im Jahr 1505 auf einem Feld in ein Gewitter geriet, betete er zu Anna und bat um Hilfe. Als Gegenleistung gelobte er, Mönch zu werden.
Anna gilt aufgrund ihrer Biographie zugleich als Schutzheilige der Mütter und der Ehe sowie für den Kindersegen und eine glückliche Geburt. Im Mittelalter war das Tragen eines "Anna-Gürtels" verbreitet, der Frauen gegen Unfruchtbarkeit helfen sollte.
Schutzheilige für Berufsgruppen
Galerie
Heilige und Handwerke
Haben Maurer oder Bänker einen Schutzheiligen? Sie haben. Und viele andere Berufsgruppen auch. Wir haben eine kleine Übersicht zusammengestellt und die passenden Bibelstellen noch dazu.
Die Fotogalerie wurde erstmals veröffentlicht am 5.12.2018